Neue Westfälische Zeitung 

Mein Verein: Der TuS Hunnebrock hat unter dem seit 2014 amtierenden Vorstand eine sehr positive Entwicklung genommen

Bünde. Als Marco Wordelmann mit seiner Familie im Herbst 2013 aus Herford nach Bünde-Hüffen zog, hätte er sich wohl kaum träumen lassen, dass er ein Jahr später Vorsitzender des TuS Hunnebrock sein würde. "Ich hatte im Sommer 2014 die F-Jugend übernommen, in der auch mein Sohn Colin spielte", erinnert sich der 35-Jährige. Wordelmann engagierte sich auch über seine Arbeit als Trainer hinaus beim Verein und wurde schließlich gefragt, ob er den Vorsitz übernehmen könnte, nachdem der alte Vorstand nach internen Differenzen zurückgetreten war. "Zusammen mit meiner Frau habe ich lange überlegt und mich dann am Ende dafür entschieden." Gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Stefan Bekemeier, Geschäftsführer Christian Schreiber, Schriftführer Rolf Clausing und Pressewart Thorsten Burkel wurde Wordelmann im März wiedergewählt.

Die Entwicklung des Vereins ist seit 2014 sehr positiv verlaufen. So machen die 140 Jugendlichen einen großen Teil der insgesamt 350 Vereinsmitglieder aus. "Wir haben einen guten Zulauf und werden in der kommenden Saison bis auf die A-Jugend alle Altersklassen besetzt haben, zudem melden wir eine 3. Seniorenmannschaft im Spielbetrieb an", berichtet Wordelmann. Auch die sportlichen Erfolge können sich sehen lassen. Die Damenmannschaft von Gabi Kunst und Mauik Mehnert holte sich die Vize-Meisterschaft in der Kreisliga, die Herren mit Trainer Stefan Bekemeier spielt eine erfolgreiche Saison in der Kreisliga A.

Neben dem City-Cup, der im Sommer das zweite Mal stattfinden wird, riefen die Hunnebrocker mit den Hallenturnieren um den Snowman-Cup 2015 eine neue Veranstaltung für junge Fußballer von den Mini-Kickern bis zur D-Jugend ins Leben, die bestens ankam, wie die zahlreichen positiven Rückmeldungen der beteiligten Vereine beweisen.

"Wir haben beim Turnier im vergangenen Jahr unter anderem 650 Lebkuchen-Schneemänner für die Spieler gebacken. Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt, wir hatten eine tolle Stimmung in der Halle", so der Vorsitzende stolz. Im kommenden Jahr sollen die Turniere auch überregional ausgeweitet werden.

Neben dem Fußball gehört auch die von Bärbel Kuhlmann geleitete Damenturn-Abteilung, die im vergangenen Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feierte, zum Verein. Die Damen treffen sich jeweils montags von 20 bis 22 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Hunnebrock. "Wir würden uns allerdings noch weitere Sparten wünschen", betont der Vorsitzende. "Hallenzeiten dafür sind durchaus vorhanden.

Eine große Aufgabe steht den Verantwortlichen Ende des Jahres bevor. Dann wird der TuS die Fußball-Hallenkreismeisterschaften um den Art-Medial-Cup ausrichten. "Wir hatten uns bereits im Vorjahr dafür beworben und freuen uns sehr, dass es jetzt geklappt hat. Das wird eine Herausforderung, doch ich denke, dass wir sehr gut aufgestellt sind", zeigt sich der Vorsitzende sehr zuversichtlich.

Für die Zukunft haben sich Wordelmann und seine Mitstreiter das Ziel gesetzt, die Entwicklung des Vereins weiter voranzutreiben. "Wir sind als drittgrößter Fußballverein der Stadt Bünde auf einem guten Weg und wollen diesen weiter beschreiten", umreißt Wordelmann die Planungen. Seine Entscheidung, den Vorsitz zu übernehmen, hat der Maschinenbauer nie bereut. "Ohne Verein hätten wir als Familie nie so guten Anschluss an das Leben im Ort gefunden. Dieser Zusammenhalt ist etwas, was einen Verein letztendlich ausmacht."

(mehr lesen)

Copyright Neue Westfälische